1. Paletten verschrauben
Dazu werden zuerst 2 Paletten in einem 90 ° Winkel und im Blei aneinandergestellt und wenn nötig, mit Schraubzwingen aneinander fixiert. So wird angenehmes Arbeiten ohne Umfallen der Paletten ermöglicht.
2. Palettenboden gestalten
Je nach Standort:
Auf Terrasse/ Balkon: Boden aus einer gleich grossen Holzplatte einbauen. Dafür eignet sich ideal der Paletten Deckel, welcher bereits die richtige Grösse besitzt. Der Boden kann auch erhöht verschraubt werden, um die Substratmenge und das Gesamtgewicht zu verringern. Diese wird dann an der mit Erdkontakt- gelegenen Seite mit einer Plastikfolie ausgestattet.
BAUHAUS Tipp: Im BAUHAUS Holzzuschnitt in einer Niederlassung Ihrer Wahl kann eine Holzplatte auf das gewünschte Mass zugeschnitten werden.
Im Garten: Mäusegitter (Maschendraht) einlegen und verschrauben.
3. Holzschutz Teil 1:
Nun wird das Holz mit einem Holzschutzanstrich vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen geschützt. Dies kann ein transparenter Anstrich sein, eine Lasur in schönem Holzton oder doch etwas Farbe – ganz nach dem jeweiligen Geschmack.
4. Holzschutz Teil 2:
An den Seiten wird nun bei allen Standorten identisch eine Plastikfolie, beispielsweise die Noppenfolie von Gardol, angebracht. Diese schützt das Holz vor der feuchten Erde und somit vor Verwitterung. Die Noppenfolie fördert zudem die Belüftung und den Wassertransport. Die Folie wird am besten mit einem Tacker befestigt, um das herunter rutschen beim Befüllen zu verhindern.
BAUHAUS Tipp: Die Folie bis ca. 10 cm unter die obere Kante befestigen. Die Füllung bis leicht über diese Linie aufschütten, so entsteht ein optisch schöner Abschluss.